Anlass
Im Außenbereich von öffentlichen Anlagen werden eine Vielzahl von Spielgeräten vorgehalten. Fitnessgeräte, Parcour-Geräte, Kletteranlagen oder auch Skateparks werden immer beliebter und sind somit immer häufiger anzutreffen.
Durch Kontrollen und regelmäßige Wartung wird der verkehrssichere und funktionsfähige Zustand der Anlagen erhalten. Für den ordnungsgemäßen Zustand der Geräte und Anlagen ist der Betreiber verantwortlich.
Im Seminar werden die fachlichen, rechtlichen und technischen Aspekte in Theorie und Praxis vermittelt.
Zielstellung
Ziel des Seminars ist es, die gesetzlichen und fachlichen Grundlagen für die Planung, Installation und Wartung zu kennen und Anlagen- und Geräteprüfungen eigenständig durchzuführen.
Inhalte
-
Regelwerke DIN EN 14974, DIN EN 15312, DIN EN 16630, Entwurf DIN EN 16899
-
Rechtsgrundlagen und Verkehrssicherungspflicht
-
Material, Abstände, Material, Kennzeichnung, Beschilderung
-
Sicherheitstechnische Anforderungen und Sonderregelungen
-
Organisation, Durchführung und Dokumentation der Kontrolle und Wartung
-
Durchführung von Kontrollen
Zielgruppe
Betreiber von Sport- und Freizeitanlagen bzw. Sport- und Freizeitgeräten, Wartungspersonal, Planer und Hersteller. Kontrollpersonal von Kommunen und Reha-Zentren, Dienstleister im GaLaBau.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse der Spielplatzkontrolle (DIN EN 1176), Absolventen Fachkraft für Spielplatzsicherheit, Qualifizierter Spielplatzprüfer etc.
Erforderliche Unterlagen
Schreibmaterial Block mit Papier, Klemmbrett, Stift
Eigene Kontrollbögen und Fotos bitte mitbringen
Dauer des Lehrgangs
1 Tag, 8 Unterrichtsstunden
Kosten des Lehrgangs
175,- € pro Person umsatzsteuerfrei, (Unterlagen, Tagesverpflegung und Zertifikat)
Termine und Buchung
Anmeldeschluss zwei Wochen vor Kursbeginn
Die aktuellen Termine und Veranstaltungsorte finden Sie rechts aufgeführt.