Veranstaltungsübersicht

Kompaktkurs - Ökologische Gewässerunterhaltung 09/2023

Gewässerkurs ImStrom € 660,00 * Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Gebucht: 10 | Freie Plätze: 0

Der Kurs "Ökologische Gewässerunterhaltung" ist der Einstieg in die Gewässerentwicklung von Flüssen und Bächen. Das Seminar bietet einen praktischen Einstieg in die Funktion und den Aufbau von Fließgewässer. An verschiedenen Gewässerabschnitten werden anschaulich die verschiedenen Lebensräume und Fließgewässerstrukturen aufgezeigt. Aufbauend auf den fachlichen, naturschutz- und wasserrechtlichen Grundlagen werden praktische Hinweise zur Gewässerentwicklung im Rahmen der Unterhaltung gegeben. Gewässerunterhaltung dient laut WHG auch zur Verbesserung des ökologischen Gewässerzustandes.

26.09.2023 bis 28.09.2023 09:00 - 16:30

Schadpilze an Bäumen 09/2023

Schadpilze und Baumkrankheiten ImStrom € 420,00 Ihre Buchung wird auf der Warteliste durchgeführt.
Gebucht: 12 | Freie Plätze: 0

Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen holzzersetzenden Pilze in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien und die durch Pilze verursachten Schäden auf dem Baum zu erkennen und geeignete baumpflegerische Maßnahmen zu benennen.

26.09.2023 bis 27.09.2023 09:00 - 16:00

Krankheiten und Schädlinge an Bäumen 09/2023

Schadpilze und Baumkrankheiten ImStrom € 420,00
Gebucht: 9 | Freie Plätze: 3

Im zweitägigen Seminar werden Krankheitssymptome an Bäumen wie das Eschentriebsterben, Massaria aber auch Komplexerkrankungen an Buche und Kastanie behandelt. Auf Grundlage der Schadsymptome an verschiedenen Baumarten, werden Einschätzungen über die Auswirkung auf die Stand- und Bruchsicherheit geklärt und verschiedene Diagnoseverfahren vorgestellt.

Zusätzlich wird auf verschiedene tierische Schädlinge, wie z.B. den asiatische Laubholzbockkäfer oder für den Baum weniger gefährlichen Insekten, wie z.B. den Eichenprozessionsspinner, eingegangen.

28.09.2023 bis 29.09.2023 09:00 - 16:00

Praxistag/Auffrischungskurs für Fachkräfte Spielplatzkontrolle 10/2023

Fachkurs Spielplatz ImStrom € 220,00
Gebucht: 0 | Freie Plätze: 10

Diese Weiterbildung zielt auf Fachkräfte nach DIN EN 1176 und dient als ein Training der Spielplatzkontrolle. Es geht um die Einschätzung von Situationen und die praktischen Konsequenzen in der Praxis. Die Kursdurchführung findet überwiegend draußen auf verschiedenen Anlagen statt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist der Austausch. Eigene Problemstellungen aus der Praxis können von den Teilnehmern mitgebracht werden (Fotos und Gerätedetails), diese werden dann im Kurs besprochen.

04.10.2023, 09:00 bis 16:00

Grundkurs zur Durchführung der visuellen Spielplatzkontrolle 10/2023

Visuelle Kontrolle ImStrom € 220,00
Gebucht: 8 | Freie Plätze: 2

Durch die Teilnahe am Grundkurs zur Durchführung der visuellen Spielplatzkontrolle, werden die Kenntnisse vermittelt, um eine Visuelle Routine-Inspektion (Sichtkontrolle) selbstständig durchzuführen. Im Rahmen des Kurses werden offensichtliche Gefahrenquellen, die sich als Folge von Vandalismus, Benutzung oder Witterungseinflüssen ergeben, dargestellt.

Grundlegende sicherheitstechnische Anforderungen, sowie gerätespezifische Betriebs- und Wartungsanleitungen der Herstellerfirmen, enthaltenen Hinweise für Inspektionen und Wartung. Diese werden erläutert und deren Anwendung in der Praxis vermittelt.

05.10.2023, 09:00 bis 16:00
Boffzener Straße 81, 37671 Höxter
Seite 1/7
Start - Zurück - 1 2 3 4 5 ... - Weiter - Ende
1-5/34