In diesem Seminar wird das Wissen über Krankheitssymptome sowie Komplexerkrankungen an Bäumen vermittelt. Es werden Einschätzungen über die Auswirkung auf die Stand- und Bruchsicherheit geklärt und verschiedene Diagnoseverfahren vorgestellt. Auch auf tierische Schädlinge, wie z.B. den asiatische Laubholzbockkäfer oder den Eichenprozessionsspinner wird eingegangen.
Ziele der Veranstaltung
Ziel des Seminars ist es, die typischen Baumkrankheiten an einer Baumart zu erkennen, die Auswirkung auf die Bruch- und Standsicherheit zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit zu benennen.
Zielgruppe
Tätige im Bereich Baumkontrolle, Baumpflege; Bauhofleitung, Verwaltung
Seminarinhalte
Unterschiedliche Infektionswege und Vektoren
Mykotisch, viral, bakteriell
Schadbilder der wichtigsten und aktuell auf dem Vormarsch befindlichen Krankheiten an Bäumen erkennen
Welche Krankheiten breiten sich momentan aus
Einfluss auf die Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen