Durch die erfolgreiche Teilnahme am "Modul A - Grundlagen der Motorsägenarbeit" werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Fällen von Bäumen mit einem Brusthöhendurchmesser bis 20 cm erworben.
Lehrgangsschwerpunkte
Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen
Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen, z. B. Arbeit am liegenden Holz, sowie Holzbauarbeiten, Fällung von Schwachholz bis 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
Theoretische Lehrinhalte
1. Maschinen und Geräte
1.1. Motorsäge
1.2. Werkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel
2. Arbeitsschutz
2.1. Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
2.2. Arbeitstechniken
3. Wartung und Pflege der Motorsäge und Werkzeuge
Praktische Lehrinhalte
4. Motorsägeneinsatz in der Praxis
4.1. Arbeitsvorbereitung
4.2. Ermittlung der Einsatzbedingungen
4.3. Schnittübungen am liegenden Holz und am stehenden Schwachholz
4.4. Fällung von Schwachholz
Allgemeine Voraussetzungen für die Teilnahme
Befähigung im Sinne von § 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ i.V. m. DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten“, körperliche u. geistige Eignung
persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit